Wie funktioniert es?
Die Technologie hinter den Pumpenüberwachungslösungen empfängt Echtzeitdaten von Sensoren, die an der Pumpe angebracht sind. Die gesammelten Daten werden dann sicher an die SEEPEX-Cloud gesendet. Dort analysieren branchenführende Algorithmen die Rohdaten, um die Betriebseffizienz zu verbessern. Ein monatlicher Bericht enthält empfohlene Maßnahmen.
Alle Betriebsdaten sind jederzeit und überall verfügbar. Sie können die Pumpe in Echtzeit überwachen, um mögliche Abnutzung, Gelenkschäden, Kavitation, Rohrverstopfungen sowie Leistungs- und Durchflussrückgänge zu erkennen. Außerdem können Sie ungeplante Änderungen der Prozessbedingungen wie Temperatur- oder Druckschwankungen identifizieren.
SEEPEX hilft Ihnen, Ihre Anlagen zu überwachen. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um fundierte Entscheidungen in einem sich wandelnden Prozess zu treffen. Optimieren Sie noch heute die Leistung und Wartung Ihrer Pumpe.
Eine intelligente Lösung für kluge Entscheidungen
Es kann eine Herausforderung sein, eine effektive vorbeugende Wartungsstrategie umzusetzen und zu optimieren, da dies genaue und zuverlässige Daten, Analysen und fundierte Entscheidungen erfordert. Um den Benutzer zu entlasten, geht das SEEPEX-System zur Zustandsüberwachung von Pumpen über die traditionelle Wartung hinaus. Es verwandelt Ihre Pumpe in ein intelligentes Feldgerät.
Eine Pumpe mit Verstand
SEEPEX Pump Monitoring sammelt Daten zur Bewertung des Betriebszustands und der Leistung der Pumpe, diagnostiziert erkannte Probleme und meldet die Ergebnisse sofort an den Benutzer. Mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit misst und erfasst es individuell definierte Prozesswerte und Maschinendaten wie Druck, Durchflussrate, Temperatur, Vibrationspegel und Antriebsdaten – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Benutzer können auch gewarnt werden, um eine Schutzabschaltung zu aktivieren, die ihre Pumpe vor Überdruck und übermäßiger Temperatur schützt.
Benutzer können jederzeit über die Leitwarte oder von jedem Ort aus über die SEEPEX-Cloud informiert bleiben. Mit SEEPEX Pump Monitoring haben Pumpenbetreiber jederzeit und von überall aus einen Überblick über den Status all ihrer Pumpen. Systemmeldungen werden direkt an die mobilen Geräte Ihrer Wahl gesendet.
SEEPEX garantiert die bestmögliche Nutzung einer Pumpe und bietet den Kunden eine vorausschauende Perspektive, mit der sie potenzielle Probleme erkennen können, bevor sie auftreten. Dank fortschrittlicher Sensoren und Analysen können sie ihre Ausrüstung kontinuierlich überwachen, um vorherzusehen, wann sie sich einem Ausfall nähert, vorbeugende Maßnahmen ergreifen, Wartung oder Reparaturen planen und unerwartete und kostspielige Ausfallzeiten verhindern.
Reduzieren Sie Ihre Gesamtkosten (TCO)
Wussten Sie, dass der Kaufpreis nur 15–20 % der Gesamtkosten für den Besitz eines Geräts ausmacht? Der Rest entfällt auf versteckte Kosten wie Support, Reparaturen, Wartung und Upgrades. Diese Betriebskosten können durch kontinuierliche Datenüberwachung, -analyse und -berichterstattung deutlich gesenkt werden.
Die vom intelligenten Pumpenüberwachungssystem bereitgestellten Berichte schlagen Verbesserungen der Betriebsparameter, der Betriebszeiten und des Energieverbrauchs vor, indem sie den Pumpenbetrieb und die Prozessbedingungen analysieren. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wann Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Beispielsweise können die empfohlenen Anpassungen die Lebensdauer von Rotor und Stator um mehr als 50 % verlängern.
Mit verbesserter Ersatzteilverwaltung, optimierten Wartungszyklen und bis zu 75 % weniger Ausfallzeiten müssen Sie sich keine Sorgen mehr um den Zustand Ihrer Maschine oder steigende jährliche Wartungskosten machen.
Handeln oder reagieren – das Wartungsdilemma
Eine der größten Herausforderungen für Pumpenbetreiber ist der Umgang mit Wartungsproblemen. Zu wissen, wann man handeln muss, statt nur zu reagieren und zu reparieren, kann den Unterschied zwischen Materialeinsparungen und maximaler Effizienz oder erheblichen Verlusten und teuren Ausfallzeiten bedeuten. Das ist auch der Unterschied zwischen vorbeugender und reaktiver Wartung.
Die reaktive Wartung konzentriert sich darauf, Ausrüstung und Anlagen nach einem Ausfall oder einer Störung zu reparieren oder zu ersetzen. Obwohl dies in bestimmten Fällen eine praktikable Option sein kann, ist diese Strategie auf lange Sicht – insbesondere bei kritischer Infrastruktur – riskant und ineffizient. Häufige und schwerwiegende Ausfälle sowie Ausfallzeiten sind die größten Schwächen dieses Ansatzes, da sie zu Produktivitäts-, Qualitäts-, Sicherheits- und Kundenzufriedenheitsverlusten führen. Genau diese Probleme versucht die vorbeugende Wartung zu vermeiden.
Das Ziel der vorbeugenden Wartung ist es, Ausfälle zu verhindern oder deren Wahrscheinlichkeit zu verringern, die Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern, die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und die Wartungskosten zu senken. Sie umfasst Inspektion, Prüfung, Reinigung, Schmierung, Reparatur und Austausch von Teilen und Komponenten nach einem vorab festgelegten Zeitplan oder basierend auf dem Zustand und der Leistung der Ausrüstung.