Biodiesel ist ein Kraftstoff, den Hersteller aus pflanzlichen oder tierischen Fetten und Alkohol gewinnen. Er kann in Dieselmotoren entweder pur oder in Mischung mit herkömmlichem Diesel eingesetzt werden.
Mit dem Rückgang der weltweiten Erdölreserven und der Verschärfung des Klimawandels wächst der Bedarf an nachhaltiger Energie. Gleichzeitig wächst die Weltwirtschaft, was den Energie- und Kraftstoffbedarf zusätzlich erhöht. Der Transport – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich – macht über 40 % des Ölverbrauchs aus.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickeln Ingenieure Alternativen für eine kohlenstoffarme Wirtschaft. Ziel ist es, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zukünftige Energiequellen zu sichern. Biodiesel erweist sich dabei als vielversprechende Option, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Viele Anlagenbetreiber setzen Exzenterschneckenpumpen in der Biodieselproduktion aufgrund ihrer Flexibilität und Effizienz ein. In der Produktion fördern diese Pumpen Rohstoffe wie Pflanzenöle.
